CCleaner vs. Avast Cleanup: Was ist 2025 besser?

Welcher der beiden PC-Wartungsgiganten ist führend in der Optimierung? Der ewige Kampf zwischen CCleaner vs. Avast Cleanup bleibt ein heißes Diskussionsthema.
Anzeige
Für Benutzer, die maximale Leistung suchen.
In der heutigen sich verändernden Technologielandschaft, in der sich Speicher schneller füllen und Anwendungen mehr Ressourcen verbrauchen, ist die Wahl des richtigen Tools von entscheidender Bedeutung.
Der ewige Kampf um den Thron der Leistung
Das digitale Zeitalter überlastet uns mit Daten, temporären Dateien und Caches, die unsere Computer mit der Zeit verlangsamen. Einen Computer in einwandfreiem Zustand zu halten, ist kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Anzeige
Für viele sind Reinigungs-Apps die Lösung, doch halten sie wirklich, was sie versprechen?
Sowohl CCleaner als auch Avast Cleanup haben sich als führende Anbieter in dieser Nische etabliert. Ein Blick auf CCleaner: Der bewährte Veteran
Seit seiner Einführung ist CCleaner ein Synonym für PC-Reinigung. Seine einfache Benutzeroberfläche und die effektive Entfernung von Junk-Dateien machten es sofort zu einem Favoriten.
Das Tool ist darauf spezialisiert, unnötige Elemente zu entfernen, Speicherplatz freizugeben und die Systemstartgeschwindigkeit zu verbessern. Sein Ruf beruht auf jahrelangen, konstanten Ergebnissen.
Avast Cleanup: Der Anwärter mit einer kompletten Suite
Avast, eines der größten Cybersicherheitsunternehmen, ist nicht zurückgeblieben und hat Avast Cleanup auf den Markt gebracht. Diese Software präsentiert sich als umfassende Lösung, die über die einfache Bereinigung hinausgeht.
Es bietet Festplattendefragmentierung, Ruhezustand von Programmen im Hintergrund und automatische Anwendungsupdates.
Es handelt sich um ein robusteres Angebot, das nicht nur eine Reinigung, sondern auch eine aktive Leistungsoptimierung verspricht.
++ Apps zum Vergleichen von Supermarktpreisen in Echtzeit
In-Ring-Funktionen: Ein detaillierter Vergleich
Wenn wir die beiden nebeneinander stellen, offenbaren ihre Funktionen unterschiedliche Designphilosophien. CCleaner konzentriert sich bei seinen Kernfunktionen auf Einfachheit und Effizienz.
Avast Cleanup hingegen präsentiert sich als umfassendere Suite, fast wie ein persönlicher Assistent für Ihren PC. Dateibereinigung: Wer macht es besser?
Beide Programme eignen sich hervorragend zum Entfernen temporärer Dateien, Browser-Caches und übrig gebliebener Deinstallationsdaten.
CCleaner wird jedoch häufig für seine Genauigkeit bei der Identifizierung von Junk-Dateien gelobt, während Avast Cleanup sich durch seine Fähigkeit auszeichnet, doppelte Dateien und große vergessene Dateien zu finden, eine sehr nützliche Funktion.
In einem unabhängigen Test von AV-Comparatives im Jahr 2024 wurde gezeigt, dass beide Tools auf Testsystemen durchschnittlich ähnlich viel Speicherplatz freigeben.
++ Apps, die Sie in Echtzeit über Börsenveränderungen informieren
Optimieren von Start und Leistung
Hier wird der Unterschied am deutlichsten. Die Ruhezustandsfunktion von Avast Cleanup ist eine seiner größten Stärken.
Versetzt nicht verwendete Programme in den Ruhezustand, gibt so Systemressourcen frei und verbessert die Geschwindigkeit.
Es ist wie ein Schiedsrichter bei einem Fußballspiel, der die Uhr anhält, damit die Spieler sich ausruhen und mit mehr Energie zurückkommen können.
CCleaner hingegen beschränkt sich auf die Verwaltung von Startprogrammen, was zwar nützlich, aber weniger proaktiv ist.
++ Die besten Plattformen für kostenlose Videoanrufe
Und Sicherheit? Ein zu berücksichtigender Faktor
Obwohl es sich bei beiden um Optimierungstools handelt, können wir den Sicherheitsaspekt nicht außer Acht lassen.
CCleaner hatte in der Vergangenheit einige Sicherheitsprobleme, die bei einigen Benutzern zu Misstrauen geführt haben, obwohl das Unternehmen hart daran gearbeitet hat, seinen Ruf wiederherzustellen.
Avast Cleanup ist in die Avast-Sicherheitssuite integriert und profitiert von der Infrastruktur und Cybersicherheitskompetenz des Unternehmens, was ihm zusätzliche Zuverlässigkeit verleiht.
++ O CCleaner ist ein Tool Nummer um Ihren PC zu optimieren
Benutzererfahrung und Benutzeroberfläche
Benutzerfreundlichkeit ist entscheidend. Die Benutzeroberfläche von CCleaner ist klar, minimalistisch und unkompliziert. Es gibt keine Ablenkungen und die Optionen sind leicht zu finden.
Avast Cleanup ist moderner und optisch ansprechender, mit Grafiken, die den Status Ihres PCs anzeigen. Es hängt von den Benutzerpräferenzen ab, aber beide bieten eine intuitive Navigation.
Avast Cleanup zeigt Ihnen beispielsweise visuell, wie sich die Leistung Ihres PCs verbessern würde, wenn Sie bestimmte Anwendungen deaktivieren oder in den Ruhezustand versetzen würden. CCleaner bietet dieses Beispiel nicht in einer so visuellen Form.

Kosten und Geschäftsmodell
Beide Programme sind in kostenlosen und kostenpflichtigen Versionen erhältlich. Die kostenlose Version von CCleaner ist für grundlegende Anforderungen recht umfassend und daher sehr beliebt.
Die kostenpflichtige Version von Avast Cleanup bietet mit ihren erweiterten Optimierungsfunktionen jedoch einen erheblichen Mehrwert.
Die Wahl hängt hier davon ab, ob der Benutzer nur eine grundlegende Bereinigung oder eine tiefgreifende, fortlaufende Optimierung benötigt.
Die Frage ist hier: Würden Sie für eine vollständige Suite bezahlen oder bevorzugen Sie die Einfachheit der kostenlosen Version von CCleaner vs. Avast Cleanup?
Besonderheit | CCleaner | Avast-Bereinigung |
Bereinigen von Junk-Dateien | Sehr effektiv | Sehr effektiv, mit zusätzlichen Funktionen |
Startup-Optimierung | Grundlegende Verwaltung | Programme in den Ruhezustand versetzen |
Schnittstelle | Einfach und funktional | Modern und visuell |
Zusätzliche Funktionen | Registry Cleaner, Deinstallationsprogramm | Ruhezustand, Updates, Defragmentierung |
Kosten | Sehr nützliche kostenlose Version | Eingeschränkte kostenlose Version |
Fazit: Wer ist der wahre Gewinner im Jahr 2025?
Nach der Analyse der einzelnen Programme ist die Antwort nicht so einfach wie die Wahl des einen oder anderen. Die endgültige Entscheidung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem Computernutzungsstil ab.
Wenn Sie nach einem unkomplizierten Reinigungstool suchen, das seine Aufgabe erledigt, ist CCleaner immer noch eine fantastische Option, insbesondere die kostenlose Version.
Seine Einfachheit ist seine größte Stärke.
Wenn Sie jedoch nach einer proaktiveren und umfassenderen Wartungslösung suchen, die die Leistung kontinuierlich optimiert, ist Avast Cleanup die bessere Wahl.
Seine zusätzlichen Funktionen wie Ruhezustand und Programmaktualisierungen rechtfertigen für viele die Kosten.
In diesem Kampf zwischen CCleaner vs. Avast CleanupEs gibt keinen universellen Gewinner, sondern einen Champion für jeden Benutzertyp. Sie haben die Wahl.
Häufig gestellte Fragen
1. Ist die Verwendung von CCleaner sicher?
Ja, aktuelle Versionen von CCleaner bieten deutlich verbesserte Sicherheit. Es ist ein zuverlässiges Tool, solange Sie es von der offiziellen Website des Entwicklers herunterladen.
2. Ist Avast Cleanup Teil von Avast Antivirus?
Avast Cleanup ist ein eigenständiges Produkt, das separat erworben werden kann. Es lässt sich jedoch nahtlos in die Avast-Sicherheitssuite integrieren und bietet umfassenden Schutz und Optimierung.
3. Welches Tool ist für einen Anfänger am besten geeignet?
Für Anfänger ist CCleaner aufgrund seiner einfachen Benutzeroberfläche und unkomplizierten Funktionen oft die bessere Wahl.
Avast Cleanup ist zwar ebenfalls intuitiv, bietet jedoch mehr Optionen, die zunächst überwältigend erscheinen können.
4. Benötige ich ein Reinigungsprogramm, wenn mein PC bereits über eine SSD verfügt?
Obwohl SSDs keine Defragmentierung erfordern, sind Reinigungsprogramme wie CCleaner oder Avast Cleanup dennoch nützlich, um Junk-Dateien und Caches zu entfernen, Speicherplatz freizugeben und den reibungslosen Betrieb Ihres Systems zu gewährleisten, unabhängig vom Laufwerkstyp.